REDEBEITRAG COURAGE Essen zum UMWELTKAMPFTAG 2023

Guten Tag. Ich bin Pradeepa und spreche für den Frauenverband Courage.

Courage ist Teil der Europakonferenz der Welt-Basisfrauen. Sie hat beschlossen, jedes Jahr europaweit am Umweltkampftag im Dezember teilzunehmen.

Die Lebensverhältnisse in unseren Ländern sind unterschiedlich, aber wir Frauen haben doch ein gemeinsames Ziel:

Eine Gesellschaft, in der nicht der Profit, sondern der Mensch im Mittelpunkt steht.

In Europa und überall auf der Welt.

Heute brennt uns die drohende Weltkriegsgefahr und die Militarisierung, auch hier in Deutschland, besonders auf der Seele.

25% der Umweltzerstörung kommt aus militärischem Bereich! Millionenfache Vernichtung von Menschenleben und regionale Umweltkatastrophen sind Folgen von den ungerechten Kriegen.

Eine Zerstörung des größten Atomkraftwerks Europas in der Ukraine hätte ähnlich verheerende Folgen wie der Reaktorunfall von Fukushima.

Und trotzdem wird in Dubai von 22 Industrienationen behauptet, ohne neue Atomkraftwerke gäbe es keine Lösung der Energiekrise!

(mehr …)

„Das Buffet des Frauenverbandes Courage war ein Gedicht“

(Korrespondenz Teilnehmer)

Ein kulinarischer Höhepunkt der 3. Internationalen Bergarbeiterkonferenz war das Buffet, das der Frauenverband Courage am Abend des 2. September vor dem Konferenzzelt organisiert hatte.

Dieses Buffet war etwas Besonderes: Es war ein Geschenk der Courage-Frauen und ganz vieler Spenderinnen und Spender an die internationalen Bergleute. Courage-Frauen aus ganz Deutschland hatten es sich zur Aufgabe gemacht, verschiedene Speisen für das Buffet zuzubereiten und vor Ort bereitzustellen. Eine logistische Meisterleistung der Courage-Frauen. Wer kein Essen mitbringen oder vor Ort zubereiten konnte, gab gerne Geld, damit Essen gekauft werden konnte.

Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Das Buffet war ein wahres Gemälde. Von eingelegten Oliven über verschiedene Gemüsegerichte, frische Salate bis hin zu Fleischgerichten reichten die drei Tische, an denen sich Hunderte von Teilnehmerinnen und Teilnehmern drängten. Die Speisen spiegelten auch die internationale Zusammensetzung der Konferenz wider. Und es war so viel, dass es nicht nur für alle reichte – jeder konnte mehrmals nachholen -, sondern es blieb auch so viel übrig, dass am nächsten Tag noch Essen für die Rückfahrt mitgenommen werden konnte. Der Frauenverband Courage kann stolz sein auf diese Leistung, die die Solidarität mit den Bergleuten ebenso zum Ausdruck brachte wie die Fürsorge für die Konferenzteilnehmer und deren gute Verpflegung.